Brandschutz und Erste Hilfe

17.09.2025

(Autorin: S. Lüscher) Am 17. September 2025 verwandelte sich der Schulstandort Kleindöttingen in einen Ort voller Tatendrang und Lernerfolg.

Rund 80 engagierte Lehrpersonen und Mitarbeitende aus den Schulen Oski, Böttstein und der Gemeinde Böttstein nutzten den Tag, um sich in Brandschutz und Erster Hilfe fit zu machen.

Mit grossem Engagement und Interesse widmeten sie sich praxisnahen Übungen und theoretischen Einheiten. Ziel war es, das Bewusstsein für Feueralarme und medizinische Notfälle zu schärfen.

Der abwechslungsreiche Nachmittag bot wertvolle Lernmöglichkeiten. Zuerst wurde den Teilnehmenden theoretisches Wissen vermittelt, wie man sich im Brandfall richtig verhält. Danach konnten sie praktisch am modernen Löschtrainer üben und lernten, wie man Löschdecken effektiv bei Flüssigkeitsbränden einsetzt. Das Thema Erste Hilfe wurde ausführlich behandelt: Besonders wichtig waren dabei die Reanimationsübungen, die den Teilnehmenden helfen, im Notfall schnell und sicher Leben retten zu können.

Die Kursleitenden führten durch das Programm mit viel Fachwissen und einer motivierenden Art, die sowohl die Aufmerksamkeit hochhielt als auch die Wissensvermittlung sicherstellte. Dank der praktischen Übungen konnten alle Teilnehmenden ihr Können festigen und Sicherheit im Umgang mit Notfällen gewinnen. 

Diese Weiterbildung ist ein wichtiger Baustein, um gemeinsam für die Sicherheit an unseren Schulstandorten und in der Gemeinde Böttstein zu sorgen. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr aktives Mitwirken und den Kursleitenden für die spannende und engagierte Durchführung. 


Alle Beiträge