27.02.25 – Berufswahlparcours am Paul Scherrer Institut

03.03.2025

Die Sek 1a hat in Begleitung der Lehrpersonen Frau Pieper-Gosteli und Frau Bezold einen Morgen zum Thema Berufswahl im PSI verbracht. Sie war die erste Klasse, die einen neuen Berufswahlparcours testen durfte.

(MB) Am Donnerstag, 27.02.25 um 8.30 Uhr wurden alle Teilnehmenden von Herrn Pinarci in Empfang genommen und zum Pavillon des Berufswahlparcours geleitet, wo in drei Bereichen 24 Stationen zu unterschiedlichen Berufen aufgebaut waren.

Nach einer Vorstellungsrunde von Herrn Kramer, Fachleuten und Lehrlingen aus unterschiedlichen Berufen, die die Schüler später beim Durchführen der Arbeiten unterstützten, erhielt jede Schülerin und jeder Schüler ein Faltblatt mit allen Arbeiten, auf dem sie eine Auswertung, Notizen und Vorsätze dokumentieren können.

Das Paul-Scherrer-Institut bietet in 17 Berufen Lehrstellen an. Zu jedem Lehrberuf war mindestens ein Arbeitsplatz liebevoll eingerichtet. Für einige Berufe waren zwei unterschiedliche Tätigkeiten aufgebaut. Jeder Arbeitsplatz hatte eine laminierte Anleitung mit Fotos und Text. Das Material lag geordnet in Boxen oder auf dem Tisch. Die Schüler wurden in drei Gruppen eingeteilt und konnten in ihrem Bereich die Tätigkeiten frei wählen. Nach 35 Minuten wurden die Arbeitsplätze gewechselt, damit alle Schüler jeden Bereich kennenlernen konnten.

Im Rahmen verschiedener Berufsfelder konnten die Teilnehmenden spannende praktische Aufgaben erleben.

Die Schüler konnten sich beispielsweise im Bau einer elektrischen Schaltung oder eines einfachen Motors für den Beruf Automatiker/in EFZ oder Elektroniker/in EFZ, im Bau einer LED-Taschenlampe oder das Skizzieren eines LED-Deckels für den Beruf Konstrukteur/in EFZ oder Polymechaniker/in EFZ üben. 

Ausserdem war es für angehende Elektroinstallateur/-innen möglich, einen Stecker an ein Verlängerungskabel zu montieren. Logistiker/-innen füllten einen Zettel aus, um Material bereitzustellen, während Köche ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten, indem sie zehn Gewürze nur durch ihren Geruchssinn errieten. Besonders gefragt waren auch die Arbeitsplätze an den Computern, an denen Berufe wie Informatiker/-in EFZ, ICT-Fachmann/-frau EFZ und Mediamatiker/in EFZ zu finden waren.

Darüber hinaus gab es auch interessante Experimente, wie Versuche zur Rampe und zum Rückprall im Bereich der Physik sowie zur Farbstoffextraktion in der Chemie. Für Fachleute der Reinigungstechnik gab es die Gelegenheit, ein Fenster zu putzen, während angehende Betriebsunterhalt-, Apparatebau- und Polymechaniker/-innen ihre Fähigkeiten im Zusammenbau eines Tisches unter Beweis stellen konnten.

Eines der Highlights war das Wickeln einer Babypuppe für den Beruf Fachmann/-frau Betreuung EFZ Fachrichtung Kinder.

Zum Schluss war es so spannend, dass die Schüler nicht aufhören wollten, die Stationen auszuprobieren. Während der ganzen Zeit haben sich die Schüler konzentriert und sich eifrig in vielen Berufen geübt. Sie waren sehr motiviert und interessiert. 

Es war ein informativer, gelungener Morgen. Herzlichen Dank den Verantwortlichen des PSI für das wunderbare Erlebnis. 


Alle Beiträge